IN VIA Rostock e. V.

Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

Logo


Ansprechpartnerin:

Lisa Muller

IN VIA Rostock e.V.
„Älter werden in Lütten Klein“
Warnowallee 23/24
Raum 140
18107 Rostock

Tel. 0381 127 81 650
Funk 0176 627 35 706
E-Mail: muller@invia-rostock.de

Gesundheit, Freizeit und Bewegung

Gemeinsam bewegen!! Bei folgenden Angeboten können Sie zusammen mit anderen aktiv sein. Der Einstieg ist jederzeit möglich und die Teilnahme kostenlos, evt. sind für einzelne Angebote (z.B. Wandern) Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr notwendig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Gymnastik-Viertelstunde: Leichte Übungen im Stehen oder Gehen für Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht: Jeden Donnerstag, 8.45 Uhr, Spielplatz Stockholmer/Osloer Str. (auch im Herbst/Winter! Fällt nur bei Regen/Schneefall aus)

Nordic Walking im Fischerdorf: Jeden Donnerstag (auch im Herbst/Winter), 9.30Uhr, Treffpunkt Eingang Helsinkier Str./Rollschuhbahn (Kranichweg), Dauer: ca. 45 min

Fahrradtouren: Jeden ersten Mittwoch im Monat, Treffpunkt 10.00 Uhr am Mehrgenerationenhaus Lütten Klein, Danziger Str. 45 d. Termine und Ziele: 5.4. Wilhelmshöhe-Ferienhof Ostseeland/3.5. Gehlsdorfer Ufer bis Langenort/7.6. Ostseebad Heiligendamm/5.7. Seebad Graal-Müritz/2.8. Gespensterwald Börgerende/6.9. Sommerrodelbahn Bad Doberan/4.10. Stäbelow-Clausdorf/1.11. Biestow-Sildemower See.

Ge(h)meinsam unterwegs... über Stock und Stein: Kleine Wanderungen von 3-6 km in Rostock und Umgebung. Jeden zweiten Mittwoch im Monat. Treffpunkt 14.00 Uhr an der Haltestelle "Lütten Klein Zentrum" am RSAG Kundenzentrum. Termine: 14.6., 12.7., 9.8., 13.9., 11.10., 8.11.

Ge(h)meinsam unterwegs... mit dem Rollator: Gemächliche Spaziergänge von ca. 30 Minuten mit Pausen in Lütten Klein und Umgebung. Jeden dritten Mittwoch im Monat. Treffpunkt 10.00 Uhr an der Haltestelle "Lütten Klein Zentrum" am RSAG Kundenzentrum. Termine: 21.6., 19.7., 16.8., 20.9., 18.10., 15.11.

Ausflüge: In Planung.

Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Weitere Infos und Termine bitte erfragen unter Tel. 0381/127 81 650

 

Das Mehrgenerationenhaus bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten, sich zu bewegen, kreativ zu sein uvm. Nähere Informationen finden Sie dazu hier (aktueller Flyer).


gefördert von:

http://www.rostock.de