Ansprechpartnerin:
Lisa Muller
IN VIA Rostock e.V.
„Älter werden in Lütten Klein“
Warnowallee 23/24, Raum 140
18107 Rostock
Tel. 0381 127 81 650
Funk 0176 62735706
E-Mail: muller@invia-rostock.de
Information, Bildung und Beratung
Stadtteilsprechstunde Lütten Klein
Ehrenamtliche aus Lütten Klein – alle selbst 65+ - haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen, Sorgen und Ideen rund um das Leben hier im Stadtteil. Außerdem erhalten Sie hier Informationen zu Themen wie „Wohnen im Alter“, „Rente und Steuern“ oder „Vorsorgevollmacht“ sowie zu weiterführenden Beratungsstellen.
Sie errreichen uns persönlich jeden Donnerstag von 10-12 Uhr im Mehrgenerationenhaus Lütten Klein oder telefonisch unter 0381 12781650.
"Endlich im Netz"- Anleitungen, Beratung und praktische Hilfe zum Zurechtfinden in der digitalen Welt
Wir sind "Erfahrungsort DigitalPakt Alter"!!
Neben unseren bereits bestehenden Angeboten heißt das: Wir haben mehrere Smartphones und Tablets, die Sie mit Anleitung einfach mal ausprobieren können und gerne auch zum Testen ausleihen können. Interessiert? Kommen Sie dazu einfach in unsere Stadtteilsprechstunde jeden Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus Lütten Klein, Danziger Str. 45d oder rufen an: 0381 127 81 650. Zum "DigitalPakt Alter" geht es hier.
1. Smartphone oder Handy kaufen? Tarif finden? Diese Checkliste hilft Ihnen herauszufinden, ob ein einfaches Handy oder besser ein Smartphone für Sie sinnvoll ist, welche Funktionen ein Smartphone für Sie haben sollte und welcher Tarif der passende ist.
2. Digital-Lotsen: Wenn Sie individuelle Beratung und Hilfe bei Kauf oder ersten Einrichten bzw. für die Nutzung von Smartphone, Tablet oder Laptop brauchen, unterstützen Sie unsere Digital-Lotsen gerne (hier darf man auch dieselbe Frage mehrmals stellen)! Sie können sich dazu im Mehrgenerationenhaus treffen, auf Wunsch kommen die Digital-Lotsen auch zu Ihnen nach Hause. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin: 0381 127 81 650
3. Grundkurs Smartphone 1x1: Hier sind Sie richtig, wenn Sie in einer kleinen Gruppe von max. 6 Personen systematisch aufeinander aufbauend lernen wollen, wie Sie Ihr Smartphone im Alltag am besten nutzen können. Ein Kurs umfasst 5 Einheiten à 1,5 Stunden. Voraussetzung ist ein einsatzbereites Smartphone. Neue Starttermine und Anmeldung: 0381 127 81 650
4. Digitale Arbeitsgemeinschaft: Wenn Sie sicherer im Umgang mit Smartphone, Tablet oder beim Surfen im Internet werden oder mehr zu einzelnen Themen (z.B. Sicherheit im Internet, Fotografieren...) wissen wollen, kommen Sie einfach ohne Anmeldung am ersten Montag im Monat (6.11., 4.12., 8.1., 5.2., 4.3., 8.4.) um 9.30 Uhr zu den Treffen im Tagestreff der Rostocker Alltagsengel, Ahlbecker Str. 4, 18107 Rostock, 1.OG (mit Aufzug).
5. Online-Konferenz zum Ausprobieren: Hier können Sie ganz praktisch und individuell mit Anleitung den Weg in eine online-Konferenz finden und kennenlernen, wie Sie teilnehmen können. Rufen Sie bitte an, um einen Konferenz-Termin zu vereinbaren: 0381 127 81 650. Außerdem finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Herunterladen oder Ausdrucken, wie man sich in eine online-Konferenz "klickt".
6. Netz-ABC: Wenn Sie immer schon mal wissen wollten, was Begriffe wie z.B. "Whatsap" oder "Messenger-Dienst" bedeuten oder wie man sie richtig ausspricht, finden Sie dazu viele Informationen hier in unserem Netz-ABC.
Infobroschüre „Älter werden in Lütten Klein – Wegweiser für Seniorinnen und Senioren“
Hier finden Sie die Ende 2020 aufgelegte Broschüre mit Adressen und Informationen, die für Menschen im Stadtteil wichtig sind.
Informationsveranstaltungen zu Themen wie „Wohnen im Alter“, Seniorensicherheit, Rente und Steuern, Termine finden Sie unter aktueller FLYER.